Überlast

Überlast
Über|last, die; -, -en:
1. zu große Last (1), zu schwere Ladung.
2. (Elektrot.) über ein bestimmtes Maß hinausgehende Last (3).
3. Überbelastung:
die Ü. der Hochschulen abbauen.

* * *

Überlast,
 
Elektrotechnik: Zustand in einem elektrischen Stromkreis, bei dem die im Stromkreis befindliches elektrotechnisches Betriebsmittel (Steuereinrichtungen, elektronische Bauelemente) und Leitungen durch einen kurzzeitig oder dauernd erhöhten Strom über ihre Nenndaten hinaus belastet werden. Die Überlast kann durch übermäßige Erwärmung (Defekt, ungenügende Kühlung) eines Betriebsmittels oder durch gleichzeitigen Anschluss zu vieler Verbraucher verursacht werden. Eine länger andauernde Überlast kann eine Beschädigung oder Zerstörung von Isolierungen u. a. Teilen der Betriebsmittel bewirken oder ihre Lebensdauer wesentlich verkürzen. (Überspannung, Überstrom)

* * *

Über|last, die; -, -en: 1. zu große ↑Last (1), zu schwere Ladung: Ein Anhänger eines Lastzuges wurde wegen großer Ü. aus dem Verkehr gezogen (NZZ 26. 10. 86, 34). 2. (Elektrot.) über ein bestimmtes Maß hinausgehende ↑Last (3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überlast — Überlast, der Betrag, um wie viel ein Schiff wegen fehlerhaften Bodens nach einer Seite hängt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Überlast — perkrova statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. overcharge; overload; overloading vok. Überladung, f; Überlast, f; Überlastung, f rus. перегрузка, f pranc. surcharge, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Überlast, die — Die Überlast, plur. inus. 1) Dasjenige, was über die bestimmte oder gehörige Last ist; doch nur selten. 2) Figürlich ist Überlast, doch nur im gemeinen Leben, unbillige Beschwerde, Beschwerlichkeit, Bedrückung, Nieders. Averlast. Einem Überlast… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Christine Ebner — (* 26. März 1277 in Nürnberg; † 27. Dezember 1356 in Engelthal) war eine deutsche Dominikanerin und Mystikerin, die der Nürnberger Patrizierfamilie der Ebner (der späteren Freiherren Ebner von Eschenbach) entstammte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Auslösestrom — Ein Leitungsschutzschalter (kurz LS Schalter, umgangssprachlich Sicherungsautomat oder kurz Automat, neuerdings MCB für englisch Miniature Circuit Breaker) ist eine Überstromschutzeinrichtung in der Elektroinstallation. Er schützt Leitungen vor… …   Deutsch Wikipedia

  • EF-2000 — Eurofighter EF 2000 Typhoon Zweisitziger Eurofighter der …   Deutsch Wikipedia

  • Elektro-Motorschutz — Schaltzeichen eines Motorschutzschalters. Das Symbol „I>“ symbolisiert eine Strombegrenzung, die rechteckige Schleife steht für einen Bimetall Auslöser Der Motorschutz (zum Beispiel ein Motorschutzschalter) schützt Elektromotoren (meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Euro Fighter — Eurofighter EF 2000 Typhoon Zweisitziger Eurofighter der …   Deutsch Wikipedia

  • Eurofighter — EF 2000 Typhoon Zweisitziger Eurofighter der …   Deutsch Wikipedia

  • Eurofighter EF 2000 — Typhoon Zweisitziger Eurofighter der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”